• Über mich

  • Vorwort

  • Objekte (Fotos)

  • Objekte (Liste)

  • Preisliste

  • Kulturverein


Ihr lieben Leut‘, geneigte Betrachter und -innen!

Meine Mutter ist schuld.

Für ihren Geburtstag musste ein originelles Geschenk gefunden werden und etwas, das irgendeinen Zweck erfüllt, schied aus, da, wie Sie sicher wissen, Eltern alles Nützliche schon besitzen. Also wurde die Idee des selbstgefertigten Salatbestecks kurzerhand verworfen und das abstrakte Bild eines Baumes, der, von der Sonne beschienen, Licht verarbeitet und Wasser trinkt, entstand. Der Titel des Bildes stand damit auch schon fest - "Photonen im Mai", was sonst.

Für mich selbst war es überraschend, mit welcher Selbstverständlichkeit die nächsten Objekte Form(en) annahmen. Es scheint, als hätte ich meine Nische gefunden – in meinem Keller, in dem ich arbeite und eher wenig Sonne zum Verarbeiten bekomme…

Nun denke ich, ist es an der Zeit, den erwähnten kleinen Keller zu verlassen und meine Objekte dem - hoffentlich - geneigten Betrachter (männlich wie weiblich) zugänglich zu machen.
Nicht zuletzt, da meine wunderbare Dachwohnung, die zwar deutlich größer als meine Werkstatt, dafür aber mit Schrägen ausgestattet ist, die das Aufhängen von Bildern deutlich erschweren, daher aus allen Nähten platzt.

Ich hoffe, Sie schenken dieser Präsentation einen Augenblick Ihrer Zeit, Ihres Interesses, Ihres Wohlwollens.


Diesen Text habe ich, mit unerheblichen Abweichungen, schon im September 2014 geschrieben*, da zu diesem Zeitpunkt das Heft „Schönberg kulturell – Kulturprogramm 2015“, in dem meine erste Ausstellung angekündigt werden sollte, in Druck ging.

Treffender hätte ich es heute nicht formulieren können.

*Sie könnten jetzt, anhand der den Fotos beigefügten Daten, nachsehen, wie viele der Exponate zu diesem Zeitpunkt schon existierten – oder anders ausgedrückt – mit welcher Chuzpe ich eine Ausstellung angekündigt habe.

Die oben angesprochene Ausstellung in der "Alten Apotheke", dem Schönberger Kulturhaus, war in meinen Augen ein voller Erfolg. Nicht nur konnte ich endlich mal wieder in meinem Schlafzimmer saugen, dort waren (und sind wieder) die Exponate gelagert, sondern ich bekam auch ein gerüttelt Maß an positivem "Feedback", wie man wohl Neudeutsch sagt. Aus beiden Lagern. Sowohl von Kunstinteressierten, als auch von Menschen, die sich mit dem Werkstoff Holz und den resultierenden Schleifarbeiten auskennen.
"Du hast sie nicht mehr alle!" war beispielsweise ein für mich sehr bedeutender Kommentar eines Kollegen, der sich die Schichtung des Sperrholzes beim Objekt "Krang" ansah.


In diesem Sinne, Ihr 

 

 

Zur Technik:

Grundsätzlich versuche ich auf Maschinen zu verzichten. Das ist mir in einem Fall nicht geglückt, bei „Auf der Suche nach der idealen Form II“ musste ich die Stichsäge nehmen, um die Innenbereiche auszusägen.

Ansonsten benutze ich maximal den Akkuschrauber um im Bedarfsfall 1,5 Millimeter - Löcher zu bohren, durch die ich das Sägeband der Laubsäge führen kann.

Alles andere ist Handarbeit. Vor allem das Schleifen.

Die Farben sind Buntstifte. Das kann einen schon mal an den Rand der Verzweiflung führen, bei Flächen wie „Indian Summer“ wird das verständlich. Haben Sie schon mal versucht auch nur ein DIN A4 - Blatt mit einem Bleistift ganzflächig, gleichmäßig zu bemalen? Die Buntstifte sind teilweise, je nach Idee, wasserlöslich. Der Lack, den ich hinterher auftrage, ist auch wasserlöslich, so, dass man die Farben verziehe kann, aber nicht zwangsläufig muss. Man kann also die Textur des Untergrunds erhalten.

Dadurch, dass ich Buntstifte zum Kolorieren nehme, kann ich die Oberflächen schon vorher sehr glatt schleifen. Würde ich beispielsweise Wasserfarben nehmen, wären die Flächen nach dem Bemalen wieder rauh, weil feucht und ich müsste vor der Lackierung nochmals schleifen und nachkolorieren. So muss ich nur nach der dritten Lackschicht nochmals schleifen um dann die letzten beiden Schichten Klarlack aufzutragen. In den allermeisten Fällen fühlt es sich dann glatt an.

 

 

Zu den Arbeiten:

Bei einigen Objekten habe ich Erklärungen beigefügt, die (hoffentlich) zum Verständnis beitragen.

 

Nr. Titel Maße Beschreibung Datum

001.

Photonen im Mai 36 x 34 x 4cm Hiermit fing alles an. Dies war das Geburtstagsgeschenk für meine Mutter - ein abstrakter Baum, der all das macht, was ein Baum macht, wenn er genug Licht bekommt. Oktober 2013
002. German difficulties in spelling a proper th 28 x 48 x 8cm Vermutlich eines jeden Erfahrung im Englischunterricht. November 2013
003. Oranges Trapez 68 x 100 x 12cm Ich will nicht pathetisch sein, aber schon während des Baus, erst recht nach der Fertigstellung, hatte ich das Gefühl, ich hätte diesen Haufen Holz, in genau dieser Form, schon seit meiner Jugend mit mir rumgeschleppt. Es war wie eine Befreiung, als es endlich realisiert war. Ich war mit mir zufrieden. Dezember 2013
004. Wumbaba 32 x 21 x 10cm Und aus den Wiesen steiget - der weiße Neger Wumbaba. Dezember 2013
005. Triangulierte Quadratwurzel 40 x 57 x 40cm Was, um Himmels Willen, eine Triangulierte Quadratwurzel ist, abgesehen von dieser hier, müssen Sie jemanden fragen, der was von abstrakter Mathematik versteht. Oder Physik, da bin ich mir nicht so sicher… Januar 2014
006. Schädel im Urwald 78 x 37 x 5cm So stand das „Artefakt“, als man es entdeckte. Januar 2014
007. Miniatur mit gelbem Nubsi 20 x 22 x 5cm Wir streiten uns noch, ob Nubsi, oder Nupsi. Januar 2014
008. Besucher 60 x 70 x 3cm Ich persönlich würde mich über jeden Kontakt zu anderen Intelligenzen freuen. Kultureller, sowie wissenschaftlicher Austausch, ist der Schlüssel zum Erfolg, als Spezies. Januar 2014
009. Artefakt 32 x 24 x 23cm Der seltsame Mann von außerhalb, der sich um das Wohl der Kranken kümmerte, trug ein komisches Gestell auf der Nase. Nach seiner Abreise wurde nicht nur sein Wissen weitergegeben, sondern auch er als kluges Stammesmitglied verehrt. Januar 2014
010. Break 80 x 80 x 10cm Break heißt nicht nur „kaputtgehen“, sondern auch „Pause“. Ich denke, wir sollten wieder mehr Wert auf Begriffe wie „morgens“, „mittags“ und „abends“ legen, statt uns den ganzen Tag in Termin – Minuten zu zerreißen.
Sehr bedenklich finde ich die gesellschaftliche Entwicklung, in der Stress mit sozialem Ansehen gleichgesetzt wird. Wer gestresst ist, ist fleißig und somit wertvoll.
Wer permanent gestresst ist, wird krank. - Ist aber nur meine Meinung…
Januar 2014
011. Barrel 52 x 45 x 7cm Die für mich herausragende Form in diesem Objektbild ist die Tonne oben rechts. Daher der Name. Februar 2014
012. Maori Revenge 40 x 70 x 3cm Rugby als Kulturaustausch ist mal ein Ansatz, über den wir nachdenken sollten. Da gibt’s wenigstens nicht gleich auf die Fresse… Februar 2014
013. Indian Summer 130 x 70 x 14cm Der Name stand schon fest, als es noch eine schwarz – weiß – Skizze war. Die Farben haben den Namen bestätigt. Februar 2014
014. Durchblick 30 x 87 x 10cm Hier haben wir eine „Schablone“ und ihr "Innenleben". Februar 2014
015. Gelber Rahmen 40 x 52 x 2cm - Um den Entwurf zu "Oranges Trapez" Februar 2014
016. Urknall 48 x 63 x 3cm --- März 2014
017. Für die nächste Etappe müssen wir den Raum falten 48 x 63 x 3cm Der Raum zeigt uns, wie er gefaltet werden möchte – wir müssen nur ganz genau hinsehen. März 2014
018. Blick auf die Welt vom Standpunkt eines Gärtners 22 x 40 x 6cm Da ich lange gegärtnert habe, kenne ich diesen Standpunkt. Häufig auch nicht ganz so sauber. Wo ich schon überall dringestanden habe…
Außerdem ist dies der Ausblick, den ich aus meinem Werkstattfenster genießen darf. Keller – ebenerdig, bodenständig.
März 2014
019. Schleswig Holsteins Top Fotomodell 28 x 22 x 3cm Sehen Sie sich die Fotos eines typischen Strand - Urlaubers an. Muscheln, Krebse, schöne Steine. Alles natürlich im Sand direkt am Wasser. März 2014
020. Hommage 63 x 50 x 3cm Dank an alle, die auf Blauen Pferden vorreiten. Hier im Besonderen an Herrn Kandisky. April 2014
021. The fine art of focussing 55 x 55 x 18cm Wenn man Dinge fokussiert betrachtet, entdeckt man Wiederholungen. Mai 2014
022. Verschiedene Politiker und Kleine Geister reden und reden und reden 43 x 36 x 6cm "Verschiedene" Politiker, sowie "Klein(e) Geister" können durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben. Mai 2014
023. Hundekatz 30 x 38 x 5cm Von einer Sperrholzplatte blieb ein Stück übrig, das aussah wie eine Katze ohne Schwanz - mit Schwanz war’s dann ein Hund… Oktober 2014
024. Die Raubmaus 31 x 23 x 3cm Vom Aussterben bedroht oder nur gut versteckt? Oktober 2014
025. Arachnophobie 17 x 17 x 3cm Spinnen zählen zu meinen Favoriten im Tierreich. Deshalb geht mir dieses Leiden besonders nahe, da es Menschen gibt, die diese Begeisterung nicht teilen können. (Auch) aus diesem Grund habe ich die abstrakte Form gewählt, um niemanden zu verschrecken. Zumindest hoffe ich, dass wir uns alle einig sind, dass die Schuld für diese Phobie nicht bei den Spinnen liegt. Dezember 2014
026. Mein Garten auf K 186 f 25 x 75 x 90cm K 186 f ist einer der in den letzten Jahren entdeckten erdähnlichen Planeten. Ein bisschen ab vom Schuss, dafür kann man sich hier ein schönes Gärtchen leisten. Dezember 2014
027. Karins Blume 25 x 20 x 20cm War immer Karins Blume und wird es immer bleiben. Dezember 2014
028. Mahout 17 x 17 x 3cm Der Elefantenführer steht vor den Farben der kulturellen Vielfalt Indiens. Dezember 2014
029. Rauten und Bögen / Rundwurzler 76 x 45 x 8cm Es gibt Flach- und Tief-Wurzler und im Garten meist Kreuz - und Quer-Wurzler.
Wenn man die beiden Rauten als Beete ansieht, die man im Schweiße seines Angesichts angelegt und bepflanzt hat, ist es meist doch so, dass die Natur die schönste Blüte dort platziert, wo man nicht eingegriffen hat.
Dezember 2014
030. Steuerstern 19 x 19 x 3cm Eigentlich als Spitze für einen Weihnachtsbaum geplant, wurde es mir zu bunt… Dezember 2014
031. Krang 53 x 38 x 16cm Das Krang, (eigentlich Tar – Aiym – Krang) nach den Erzählungen von Alan Dean Foster, ist ein 500 000 Jahre altes Artefakt einer untergegangenen Zivilisation. Was die Erforschung nicht gerade erleichtert, ist der Zweck – es diente offensichtlich sowohl als ultimative Waffe, als auch als Musikinstrument. Sollte man es zum Laufen kriegen und es verwöhnt einen nicht mit ungewöhnlichen Klängen, kann einem das dann auch egal sein… Januar 2015
032. Seltsame Vögel 43 x 57 x 5cm Sie bauschen nicht
Sie flauschen nicht
Sie lauschen
Der Eule Weisheit
Und bald fallen sie
Befreit
Bereit
Aus dem Rahmen
Januar 2015
033. Protuberanzen 42 x 36 x 6cm Die Wabe als Geburtsstätte anderer Formen. Februar 2015
034. Noch 5 sek…noch 4…3… 62 x 41 x 4cm In jeder guten Space – Opera gibt es eine Szene, in der ein leerer Teil des Raumes gezeigt wird, in dem in Kürze etwas, quasi aus dem Nichts, erscheinen wird. Was sich dort materialisiert, bleibt Ihrer Phantasie überlassen. Februar 2015
035. Arrival 54 x 70 x 4cm Besuch von Fremden wird häufig als bedrohlich empfunden, nach einigen Jahrzehnten ist das vergessen. Wenn sie uns dann wieder verlassen, haben wir hoffentlich voneinander gelernt. Dann haben wir die Chance genutzt, die uns geschenkt wurde. Und – können vielleicht sogar einen Gegenbesuch starten. Februar 2015
036. Departure 45 x 67 x 4cm --- März 2015
037. Schwerkraftlinse 53 x 53 x 2cm Wenn man das Licht eines Sternes verzerrt, zweigeteilt, oder an einer offensichtlich falschen Stelle sieht, ist das ein Zeichen für die Anwesenheit einer Gravitationsquelle. So wurde, obwohl nicht direkt beobachtbar, die sogenannte „Dunkle Materie“ nachgewiesen, die für einen Großteil der Schwerkraft in unserem Universum verantwortlich gemacht wird / ist. Die Entdeckung und der Nachweis der Dunklen Materie wird in die jüngere Wissenschaftsgeschichte datiert, obwohl sie schon in der Rocky Horror Picture Show besungen wurde. Februar 2015
038. Forscherdrang / Wissensdurst 80 x 60 x 12cm Der Weg ist schwierig und gewunden, wenn man Wissen erwerben will. Manchmal muss man zurück an den Anfang, um Verworfenes doch einzufügen. Anderes bleibt einfach verworfen… bis man es vielleicht doch… März 2015
039. Miniatur auf gelbem Teller 18 x 15 x 5cm --- April 2015
040. Norden 54 x 33 x 4cm   März 2015
041. Herbst 44 x 42 x 2cm Wenn Sie eher zu „Frühling“ als Titel tendieren, sind Sie nicht allein. April 2015
042. Samstagnachmittag 80 x 60 x 18cm Alles, ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn strömt ins Stadion.
Ein Freund von mir sagte mal, Fußball sei ihm völlig schnurz. Alles was ihn wirklich interessiert sei Schalke, Schalke, Schalke. Dann bestellte er sich noch ein Bier und fing an zu singen…
April 2015
043. Dreiklang 40 x 48 x 6cm Drei Formen, drei Farben. April 2015
044. Eyeramid 52 x 52 x 7cm Ein Kollege auf einer Baustelle sagte mal zu mir, er habe nicht nur ein bisschen Dreck, sondern eine ganze Pyramide im Auge… April 2015
045. Bleibt vorerst in Euren Sphären, es gibt Gerüchte über eine Menschensichtung 25 x 45 x 7cm Für mich steht fest, wenn es in unserer Nachbarschaft eine empfindungsfähige Spezies gibt, vielleicht sogar eine intelligente, sich selbst bewusste, so wird diese ganz sicher nicht den Kontakt zu einer Lebensform suchen, die nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Arten gefährdet. Ganz klar, wer hier Angst verbreitet. April 2015
046. Turn to Pop – Art 35 x 120 x 18cm Drehen Sie die linke Blume so, dass sie mit der rechten zur Deckung kommt. Mai 2015
047. Müssen Sie Ihren Schreibtisch auch mal wieder aufräumen? 45 x 50 x 5cm Der Gedanke kam mir abends, als sich bei mir die unbearbeiteten Dokumente der öffentlichen Stellen wieder einmal knöcheltief stapelten. Mai 2015
048. Psychedelic Sound 55 x 45 x 7cm Wenn Farben verblasst, polieren Sie mit einem handelsüblichen Regenbogen. Juni 2015
049. Wissenschaftliches Interesse trifft auf vorsichtige Neugier 32 x 22 x 5cm Verschiedenes nähert sich an. Ein Teil verlässt sogar selbständig seinen vorgeschriebenen Platz. So soll es sein. Juni 2015
050. Skarabäus 35 x 33 x 2cm Im Alten Ägypten als heilige Glücksbringer verehrt, kennt man sie bei uns unter der Bezeichnung Mistkäfer. Schade eigentlich. Juli 2015
051. Raubvogel im Beuteflug im frühen Winter 55 x 78 x 5cm --- Juli 2015
052. Into the sunset 50 x 77 x 3cm --- Juli 2015
053. Raindance 42 x 34 x 3cm Bewegung in Farbe. Juli 2015
054. W. K. im Kopf 44 x 74 x 3cm Kandinsky ist nicht der Schlechteste, der einem im Kopf rumschwirren kann. August 2015
055. Spitzrund an gelochtem Doppellöffel teilweise im Durchguckquadrat 120 x 50 x 13cm Doch nicht etwa zu wenig auf dem Teller? August 2015
056. Ansichtssache 65 x 40 x 3cm Zwei Stufen der Abstraktion. September 2015
057. Fein 53 x 40 x 3cm Bezugnehmend und bewundernd – Lyonel Feininger August 2015
058. P.P. im Kopf 30 x 42 x 2cm Picasso im Kopf ist auch nicht wirklich schlimm. September 2015
059. Auf der Suche nach der idealen Form I 87 x 40 x 8cm Harmonische Linien sollten es sein. Oder organische. Der erste Schritt sieht, in meinen Augen, ganz vielversprechend aus. September 2015
060. Auf der Suche nach der idealen Form II 100 x 95 x 5cm Auch die Größe kann Einfluss nehmen auf den Gesamteindruck. Genauso die Farben. September 2015
061. Mischpalette 65 x 40 x 3 cm Während Maler Farben auf ihr mischen, mische ich vornehmlich Formen. September 2015
062. Ssssssssss 37 x 25 x 5cm Das Geräusch ist manchmal noch nerviger, als der Juckreiz. Oktober 2015
063. Schnappschuss mit Blitz 25 x 30 x 3cm --- Oktober 2015
064. Auf der Suche nach der idealen Form III 110 x 80 x 6 cm Sie geht weiter, die Suche. November 2015
065. Auf der Suche nach der idealen Form IV 55 x 42 x 2cm Der Weg ist das Ziel… November 2015
066. Replik… 67 x 24 x 3cm …eines Steinreliefs, das man eventuell auf einem winzigen Archipel zwischen Java und der Osterinsel hätte finden können. Wäre dem so gewesen, könnte man sowohl einen religiösen, als auch einen astronomischen Hintergrund nicht vollkommen ausschließen. November 2015
067. Thermik 83 x 67 x 6cm --- Dezember 2015
068. Der Denkentschränkungsspecht 47 x 35 x 3cm Um Neues nicht nur zu entdecken, sondern auch zu begreifen und Wissen zu erwerben muss man sich von Denkbeschränkungen befreien. Wenn wir die Zukunft der Menschheit positiv gestalten wollen, dürfen wir unserem Denken und unserem Drang uns frei zu entfalten keine Grenzen setzen lassen. Nicht von Ideologen, nicht von Lobbyisten. Ganz gleich, welcher Couleur.
Von niemandem.
Ziemlich „großer“ Text für ein „kleines“ Bild.
Januar 2016
069. Accent aigu 55 x 55 x 15cm Der accent aigu ist der französische, über dem Buchstaben ( e ) stehende Aufstrich, der den Worten - Liberté – Egalité – Fraternité den unverwechselbaren Klang verleiht.
Dieses Bild-Objekt ist in den Wochen nach meiner Ausstellungseröffnung entstanden, die so tragisch von den Ereignissen in Paris, am 13.11.2015, überschattet wurde.
In der Bildmitte, unter dem eigentlichen accent aigu sind das abstrahierte Fußballstadion, rechts und links von diesem, stark reduziert, der Eiffelturm und der Triumphbogen zu erkennen.
Gerne habe ich dieses Objekt der Gemeinde Schönberg überlassen, als kleines Dankeschön dafür, dass mir die Ausstellung ermöglicht wurde.
November 2015
070. Think! 120 x 60 x 13cm --- Januar 2016
071. Kang 15 x 16 x 19cm Das ist ein hundertprozentig Guru-freies Kang. So wie es mir gefällt. Januar 2016
072. Connecting Thoughts 80 x 60 x 12cm --- Februar 2016
073. Dali – Zitat 122 x 40 x 13cm --- März 2016
074. Think Beyond But keep your Sanity 80 x 60 x 12cm --- April 2016
075 Sonne Durchmesser ca. 100cm

Planung fängt mit einer Idee an :
A ) Eine Sonne, die von innen beleuchtet ist.
B ) Aus Holz.
Tja, die Schwierigkeiten stecken eben im Detail…
Ich wollte sowohl die Schönheit unseres Zentralgestirns einfangen, als auch auf die physikalischen Aspekte dieses wohldimensionierten Fusionsreaktors hinweisen. In unserer hochtechnisierten Zeit, vor allem, was unsere globale Kommunikation angeht, sind Sonneneruptionen nicht ganz ungefährlich !

Ein echtes Langzeitprojekt.

2017
076 Quelle der Inspiration Miniatur  --- 2017
077 BlumenNase Höhe ca 35 cm Man sollte doch mal wieder selber riechen, nicht immer nur riechen lassen…
Diese Zeit sollten wir uns alle mal wieder nehmen!
Egal für was.
Machen.
September 2017
078 Reiher im Ried Höhe ca 30 cm --- Dezember 2017
079 Gürtel aus Holz   Ich wollte einen Gürtel aus Holz - und hab‘ ihn gebaut. Fast nur aus Holz. Die einzelnen Teilstücke musste ich ( längs aufgebohrt ) auf Ketten aufziehen. Hier sieht man die Gürtelschnalle, das Gegenstück wird dort in die Haken eingehängt. Unschwer zu erkennen ist die Höhe der Schnalle. Das Gewicht kann man sich vorstellen.
Also – schön, aber leider nicht praktikabel.
Februar 2018
080 Ein Gedanke entsteht Höhe ca 40 cm Mit Mühe windet sich eine Idee aus der grauweißen Hirnmasse.
Nicht immer ist es richtig, daß die Länge des Gärungsvorgangs der Qualität des Gedankens entspricht…
Mai 2018
081 Listen to Mother Earth H 27cm/B 40/T 23 Die Schönheit der Natur und deren Veränderung zum Schlechteren, oder fataler, deren Zerstörung, durch Einflüsse, die vom Menschen gestaltet werden, sollte hier dargestellt werden.
Mittlerweile kommt es mir so vor, als erstickten wir schon diesen Schrei, weil wir es selbst nicht mehr vertreten können, oder ertragen. Was zumindest noch auf ein Mindestmaß an Gewissen hinwiese.
Helfen wird das nicht.
Hier muss endlich und endgültig, weltweit, gehandelt werden.
Juli - September 2018
082 Read Me Ca 123 x 85 cm

„Read me“ bedeutet nicht nur „lies mich“. Die Frage : „Do you read me“ heißt viel mehr, hörst Du mich ?, verstehst Du mich ?. Da die Frage aber auch an sich selbst gestellt werden kann, stehen die beiden gegenteiligen Welten nicht nur für die verschiedenen Anschauungen unterschiedlicher Kulturen, sondern auch für die beiden Seiten eines jeden Menschen, die logische und die emotionale. Zwei Hälften eines Denkapparats.
In allen Fällen ist Kommunikation der erste Schritt zum Verständnis.

Ein weitere Betrachtungsweise und Interpretation des Bildes wäre die Kolonisation anderer Himmelskörper. Das Erforschen, und letztendlich auch Erschließen, unserer kosmischen Nachbarschaft halte ich für unumgänglich, um die auftretenden Probleme, besonders die Eingriffe in die Umwelt, bei der Rohstoffversorgung, zu minimieren.. Jetzt, nicht, wenn es zu spät ist, deshalb die Form der Sanduhr. Noch besteht Hoffnung… hoffe ich…

August – Oktober 2018
083 Tür Höhe ca 25 cm Einfach als Symbol, mal auf der anderen Seite zu gucken, was da denn los ist.
Den Blickwinkel ändern, was Neues machen, Sie verstehen schon.
 
084 Konsens, oder besser : entschaf Dich      

 


Preisliste

     
1 Photonen im Mai  
2 German difficulties in spelling a proper „th“  
3 Oranges Trapez 384,-
4 Wumbaba 144.-
5 Triangulierte Quadratwurzel 132.-
6 Schädel im Urwald 96.-
7 Miniatur mit gelbem Nubsi 60.-
8 Besucher 242.-
9 Artefakt 144.-
10 Break 336.-
11 Barrel 132.-
12 Maori Revenge 72.-
13 Indian Summer  
14 Durchblick 204.-
15 Gelber Rahmen um Entwurf zu „Oranges Trapez“ 78.-
16 Urknall 132.-
17 Für die nächste Etappe müssen wir den Raum falten 132.-
18 Blick auf die Welt vom Standpunkt eines Gärtners  
19 Schleswig Holsteins Top Fotomodel  
20 Hommage 204.-
21 The fine art of focussing 252.-
22 Verschiedene Politiker und Kleine Geister reden und reden und reden 132.-
23 Hundekatz  
24 Maus / Die Raubmaus – vom Aussterben bedroht 38.-
25 Arachnophobie 42.-
26 K 186 f / Mein Garten auf K 186 f 636.-
27 Karins Blume  
28 Mahout 42.-
29 Rauten und Bögen / Rundwurzler 168.-
30 Steuerstern 36.-
31 Krang 384.-
32 Seltsame Vögel  
33 Protuberanzen 276.-
34 Noch 5 sek…noch 4, 3… 84.-
35 Arrival 90.-
36 Departure 90.-
37 Schwerkraftlinse 54.-
38 Forscherdrang / Wissensdurst 324.-
39 Miniatur auf gelbem Teller 60.-
40 Norden  
41 Herbst 84.-
42 Samstagnachmittag 288.-
43 Dreiklang 204.-
44 Eyeramid 96.-
45 Bleibt vorerst in Euren Sphären, es gibt Gerüchte über eine Menschensichtung 96.-
46 Turn to Popart 168.-
47 Müssen Sie Ihren Schreibtisch auch mal wieder aufräumen ? 168.-
48 Psychedelic Sounds – wenn Farben verblasst, polieren Sie mit einem handelsüblichen Regenbogen  
49 Wissenschaftliches Interesse trifft vorsichtige Neugier  
50 Skarabäus 72.-
51 Raubvogel im Beuteflug im frühen Winter 192.-
52 Into the Sunset 132.-
53 Raindance  
54 W.K. im Kopf 144.-
55 Spitzrund an gelochtem Doppellöffel teilweise im Durguckquadrat 252.-
56 Ansichtssache 156.-
57 Fein 84.-
58 PP im Kopf 72.-
59 Auf der Suche nach der idealen Form 1 216.-
60 Auf der Suche nach der idealen Form 2 312.-
61 Mischpalette 132.-
62 Ssssssssss 96.-
63 Schnappschuß mit Blitz  
64 Auf der Suche nach der idealen Form 3 276.-
65 Auf der Suche nach der idealen Form 4 144.-
66 Replik eines Steinreliefs, das man vielleicht hätte finden können 72.-
67 Thermik 96.-
68 Der Denkentschränkungs – Specht 108.-
69 Accent aigu  
70 Think ! 372.-
71 Kang 48.-
72 Connecting Thoughts 336.-
73 Dali – Zitat 252.-
74 Think beyond, but keep your sanity 336.-
     
  Objekte ohne Preisangabe stehen nicht, oder nicht mehr, zum Verkauf.  
  Änderungen vorbehalten; über Verpackungs- und Versandkosten wird im Einzelfall entschieden.  

 

 

Weitere Künstler und Informationen zum kulturellen Angebot aus der Region finden Sie unter www.kulturverein-probstei.de

 


Dieser Eintrag ist auch direkt erreichbar über: www.gudera-kunst.de

Kategorien

Künstler
Adresse Gudera Kunst
Herderstraße 24, 24217 Schönberg
54.38908 , 10.3767
Telefon 04344 / 4143463
Ansprechspartner Gernot Gudera
Website http://www.gudera-kunst.de
E-Mail